Behauptung: «Wir wollen die Mechanismen zur Kontrolle von Löhnen und Arbeitsbedingungen stärken.»

Tatsache ist: Ohne die Personenfreizügigkeit wären die flankierenden Massnahmen (FlaM) gar nicht nötig. Die FlaM bringen hohe Kosten und wenig Nutzen: Vor allem unsere KMU sind sowohl finanziell als auch administrativ stark betroffen. In Wahrheit profitieren vor allem die Gewerkschaften davon. Sie fürchten die Begrenzungsinititative nicht aus Sorge um das Wohl der Arbeitnehmenden, sondern weil ihnen die flankierenden Massnahmen Millionen in die Kassen spülen. Im Jahr 2017 beispielsweise gingen satte 6 Millionen Franken an die paritätischen Kommissionen.

Artikel teilen
Kontakt
Komitee für eine massvolle
Zuwanderung
Schweizerische Volkspartei SVP
Generalsekretariat
Postfach
3001 Bern
Telefon: 031 300 58 58
Fax: 031 300 58 59
info@begrenzungsinitiative.ch
Spenden
IBAN: CH36 0900 0000 3157 2732 0
PC: 31-572732-0
Social Media

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter Details ansehen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen